Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Königsdorfer Verlag
fremdsprachige Bücher
Bücher anderer Verlage
Rundbriefe
  • Interpretationen Bibel
  • Interpretation Literatur
  • KD als Herausgeber
  • andere Autoren
Zur Startseite gehen
Zeige alle Kategorien Königsdorfer Verlag Zurück
  • Königsdorfer Verlag anzeigen
  • Interpretationen Bibel
  • Interpretation Literatur
  • KD als Herausgeber
  • andere Autoren
  1. Home
  2. Königsdorfer Verlag
Kategorien
  • Königsdorfer Verlag
    • Interpretationen Bibel
    • Interpretation Literatur
    • KD als Herausgeber
    • andere Autoren
  • fremdsprachige Bücher
  • Bücher anderer Verlage
  • Rundbriefe
Filter
–

Königsdorfer Verlag

Tipp
Neu
Michael Endes Weg ins Freie
Königsdorfer Verlag
Michael Endes Weg ins Freie
Michael Endes Weg ins Freie  -  Der "Spiegel im Spiegle" und andere Geschichten - Eine Interpretation  von Konrad Dietzfelbinger    1. Auflage 2024,    207 S.,    gebunden,    13 x 20,8 cm   ISBN: 978-3-938156-53-7    Über das Buch: Die Geschichten Michael Endes im "Spiegel im Spiegel" und im "Gefängnis der Freiheit" erschließen sich nicht so ohne weiteres. Der Autor stellt in tiefgründigen Symbolen und Bildern Entwicklungen und Zustände von Personen oder Gesellschaften dar. Mitunter sind die Geschichten witzige oder bittere Satiren, oft düstere oder traurige, pessimistische Einblicke in reale seelische und soziale Vorgänge, doch am eindrücklichsten sind verheißungsvolle Ausblicke in geistig-seelische Möglichkeiten des Einzelnen und der Menschheit. Alle Geschichten sind Widerspiegelungen des Lebens im Bewusstsein des Autors. Jeder Leser wird mit Konrad Dietzfelbinger die hinter und in den Symbolen und Bildern verborgenen Wahrheiten und Stimmungen entdecken und auf sich selbst beziehen können.  Wirst du so in dir nach dem suchen, was mit deinem „Blutsbruder“ verwandt ist, wie die Gestirne es sind, die sich gegenseitig auf ihren Bahnen halten? Denn nichts sonst wird dich halten. Doch wirst du es können? Da du es nicht gelernt hast, wirst du es können? (S.27)  Und plötzlich quillt die Hoffnung, die er nicht mehr zu haben glaubte, im „Niemandssohn“ empor wie ein heißer Tränenstrom. Die Angst vor der Vergangenheit in Gestalt der drohend Vermummten hat ihn verlassen. Wolf und Fuchs werden sein Haus von den Ratten, den bösen Selbstvorwürfen und Depressionen endgültig befreien. Jetzt weiß er, dass seine Heimkehr wirklich begonnen hat. (S.30)  

19,00 €*
Tipp
Zwischen Torheit und Weisheit - Paulus
Königsdorfer Verlag
Zwischen Torheit und Weisheit - Paulus
Zwischen Torheit und Weisheit - PaulusAutor: Hugues CoutinHrsg.: Konrad Dietzfelbinger Königsdorfer Verlag 1. Auflage 2024320 S. , gebunden, 12,6 x 20,4 cm ISBN: 978-3-938156-52-0Über das Buch: Es mag überraschen, dass hier ein Buch über Paulus veröffentlicht wird, in einem Jahrhundert, wo sich das Interesse am Christentum hinter unserem Bewusstseinshorizont zu verlieren scheint. Wozu diese Persönlichkeit heute noch einmal vorstellen, während es schon so viele Bücher über sie gibt? Paulus war ein Pionier, ein Prototyp. Er blickte schon in die Zukunft, in eine Zeit, wo die äußeren Formen der Religion durch bewusste innere Erfahrung, ein Erleben innerer Freiheit ersetzt sein würden: durch eine Wiedergeburt des Geistes in einer neuen Gegenwart. Dieses Erleben wurde ihm zu einer Vision, die Vision zu einer Seelenintuition, und die Intuition zu einem Entflammen des Geistes. Paulus war ein Mensch, in dem eine höhere Vernunft wirkte. Er erlebte die eigene Auferstehung und arbeitete unablässig daran, die schlafenden Seelen zu wecken und alle, die reif waren, ebenfalls zu den Sphären dieser Auferstehung zu drängen. Sein Erlebnis eröffnete ihm die ganze Welt, das „Erntefeld“ der menschlichen Seelen. „Mit Recht können wir Paulus den ersten Hierophanten der wahrlich christlichen Gemeinde nennen. Er wird mitunter auch als der erste Rosenkreuzer unserer Zeitrechnung bezeichnet“ (Jan van Rijckenborgh, Das christliche Einweihungsmysterium - Dei Gloria Intacta, Kap 1, 4.). Wer den Ort unseres Jahrhunderts im „Abenteuer Menschheit“, und seine eigene Position in dieser „entscheidenden, kritischen Zeitenwende“ im Schicksal der Menschheit verstehen will – muss er nicht den spirituellen Kraftlinien folgen, die in Paulus lebten? Diese Kraftlinien ermöglichten ihm, die Fundamente eines bis dahin noch unverstandenen „hermetischen“ Christentums zu legen, dessen Schimmer schon unsere nahe Zukunft beleuchten? Muss er sich nicht so verhalten, wenn er will, dass unser aktuelles Leben einen Sinn erhält? Wir werden hier entschlossen das Muster der gewöhnlichen Literatur verlassen, die sich dem Denken der üblichen materialistischen Sichtweise verschrieben hat, und ihre konventionelle Interpretation der Evangelien und Briefe des Neuen Testaments. Die „heiligen Schriften“ sind aus Inspirationen und Erfahrungen mit dem wirklichen Leben entstanden. Wäre es nicht so, würden Herz und Geist von ihnen unberührt bleiben und kein Feuer würde das Bewusstsein entzünden und den Raum des Lebens erhellen. Dieses Buch ist für alle geschrieben, die dieses das „Abenteuer Menschheit“ beleuchtende Feuer suchen.

22,00 €*
Tipp
Das Evangelium nach Thomas, Kommentiert und interpretiert von Konrad Dietzfelbinger
Königsdorfer Verlag
Das Evangelium nach Thomas, Kommentiert und interpretiert von Konrad Dietzfelbinger
Das Evangelium nach Thomas Kommentiert und interpretiert von Konrad Dietzfelbinger 1. Auflage 2024, 215 S., gebunden, 13 x 20,8 cm ISBN: 978-3-938156-51-3 Über das Buch: Im Evangelium nach Thomas, entstanden im 1. Jahrhundert nach Christus, stehen der Licht-Mensch Jesus und seine Schüler im Vordergrund. Der Licht-Mensch ist der Geist-Mensch, der freiwillig in einen sterblichen natürlichen Menschen inkarniert war, um auf einem exemplarischen, befreienden Weg sein Geistprinzip wieder aus der Unwirksamkeit und Unbewusstheit zu erwecken, es zu einer lebenden Seele und schließlich zu einem Geist-Menschen mit einem unsterblichen Geist-Leib werden zu lassen. Er spricht mit seinen Schülern über ihre Situation in der irdischen Welt und die Möglichkeit, ihr Geistprinzip ebenfalls aus dieser Sphäre zu befreien.  1. Dies sind die geheimen Worte, die Jesus, der Lebendige, sprach und die Judas Thomas, genannt „Zwilling“, aufgeschrieben hat. Und er sprach: Wer die Bedeutung dieser Worte versteht, wird den Tod nicht schmecken.  2. Wer sucht, höre nicht auf zu suchen, bis er findet. Wenn er findet, wird er erschüttert werden. Ist er erschüttert, wird er staunen. Und dann wird er über das All herrschen.

19,00 €*
Tipp
Phantásiens Wirklichkeit
Königsdorfer Verlag
Phantásiens Wirklichkeit
Phantásiens Wirklichkeit  -  Gedanken zur Aktualität von Endes "Unendlicher Geschichte"   herausgegeben und kommentiert von Konrad Dietzfelbinger    1. Auflage 2023,    211 S.,    gebunden,    13 x 20,8 cm   ISBN: 978-3-938156-50-6    Über das Buch: Wir leben heute in einem Wirklichkeit gewordenen Phantásien. Das lässt sich aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ über Phantásien ablesen. Es ist ein Buch für „erwachsene Kinder“, die trotz ihrer Lebenserfahrung und fester Überzeugungen noch aufgeschlossen für sprechende Bilder sind – und diese verstehen und umsetzen.   Denn „Phantásien“ ist eine Welt der Symbole und Sinnbilder. Die Phantasie benützt Dinge und Vorgänge der „äußeren materiellen Welt“ als Sinnbilder, um Vorgänge, Erscheinungen und Imaginationen aus der „inneren geistig-seelischen Welt“ auszudrücken. Beide Welten beeinflussen einander: Die Beschaffenheit der „Äußeren Welt“ hat Einfluss auf die Ausbildung der Symbole und Sinnbilder, durch die sie selbst dargestellt wird. Umgekehrt ist der Mensch dazu fähig, durch diese Symbole die „Äußere Welt“ zu verändern. Doch die innere Welt der Phantasie hat größeren Einfluss auf das menschliche Leben als die „Äußere Welt“ der Materie. Sie bestimmt im Wesentlichen die Auffassung der Menschen von ihrer Gegenwart und Vergangenheit, vor allem ihre Erwartungen an die Zukunft, die ihrem Leben Ziel und Inhalt geben. In diesem Sinn zeigt die „Unendliche Geschichte“ die realen Entwicklungsschritte eines Jungen und späteren Erwachsenen, eingekleidet in seine Phantasie-Vorstellungen, sowie politische Vorgänge in Phantásien, die heute zu beängstigender Realität geworden sind.  Gmork: „Nichts gibt größere Macht über die Menschen als die Lüge. Denn die Menschen, Söhnchen, leben von Vorstellungen. Und die kann man lenken.“ Atréju: „Ich will nicht daran teilhaben!“  

19,00 €*
Vier Weg-Weiser
Königsdorfer Verlag
Vier Weg-Weiser
Vier Weg-Weiser   Vier Vorträge von Konrad Dietzfelbinger zu Werken von Kafka, Goethe, Rilke und Skovoroda   von Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage 2022   96 S.,    Broschur,    12,3 x 20,6 cm   ISBN 13: 978-3-938156-49-0   Über das Buch:Mit vorausschauendem Blick und sensibler Wahrnehmung erkennen die vier klassischen Autoren, Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke und Hryhorij Skovoroda, woran es dem Menschen mangelt, wodurch er leidet und was zu seiner Entwicklung nötig ist.Durch seine Interpretationen stellt Konrad Dietzfelbinger den spirituellen Weg, wie er in diesen Werken enthalten ist, vor uns hin. Die vier vorliegenden Vorträge geben dem Leser einen starken Impuls für seinen Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstveränderung, Doch dazu aufzuschwingen hat jeder Mensch sich selbst. "Entfernt vom süßen menschlichen Genusse,bin ich doch mit dem Jammer nur vertraut.Ach! Warum steht der Tempel nicht am Flusse!Ach! Warum ist die Brücke nicht gebaut!" (J.W.v. Goethe)"Theoretisch gibt es eine vollkommene Glücksmöglichkeit: An das Unzerstörbare in sich glauben und nicht zu ihm streben" (Aphorismus 69, F. Kafka)."Und alles schwieg. Doch selbst in der Verschweigungging neuer Anfang, Wink und Wandlung vor." (1. Sonett, R.M. Rilke)"Die Welt hat mich gejagt, hat mich aber nie erwischt." (H. Skovoroda)

12,00 €*
Tao Te King des Lao Tse
Königsdorfer Verlag
Tao Te King des Lao Tse
Tao Te King des Lao Tse   herausgegeben und kommentiert von Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage 2022   600 S.,    12 Abb.,    gebunden,    13 x 21 cm   ISBN: 978-3-938156-48-3  Über das Buch:Das Tao Te King des Lao Tse will in erster Linie die Einheit der ursprünglichen Menschheit mit der Geistordnung Taos und Tes aufzeigen und den Weg dorthin beschreiben. Wer diese Einheit wieder erringen will, muss sich aus der Verstrickung in die zeiträumliche Natur der Lebenden und der Toten überhaupt lösen, nicht nur aus einer kranken Zivilisation. Lao Tse führt der gegenwärtigen Menschheit ihre eigentliche Aufgabe vor Augen: die Abweichung der zeiträumlichen Ordnung von der Geistordnung rückgängig zu machen und zur Einheit mit Tao und Te zurückzufinden. Möglich ist das, weil der Mensch noch immer das "Juwel im Herzen" mit sich trägt, (Spruch 70), worin als unbewusste, unwirksame Anlage der künftige Geistmensch wie in einem Keim auf seine Wiederbelebung wartet. Aber gerade, dass ich so selten verstanden werde, beweist meinen Wert.  Darum geht der Weise im härenen Gewand, aber im Herzen birgt er ein Juwel.In Lao Tse ist diese Geistordnung bewusst geworden und hat ihn vollkommen verändert. Er lebt aus ihr und ist wieder eins mit ihr geworden. Er kann daher seinen Schülern den Unterschied zwischen ihr und der zeiträumlichen Naturordnung mit ihrem Diesseits und Jenseits erklären und ihnen auf dem Rückweg zu Tao behilflich sein

25,00 €*
Das Lebende Wort, Catherose de Petri
Rozekruis Pers
Das Lebende Wort, Catherose de Petri
Das lebende Wort   Autor: Catharose de Petri   Auf Anfrage    321 Seiten, Hardcover,   ISBN 90 6732 050 1,     ISBN 978-3-938156-47-6Angaben zum Buch: Das lebende WortCatharose de PetriIn eine bestimmte Reihenfolge gebrachte Buchstaben bilden das geschriebene Wort.Aber ein Lebendes Wort wird es erst dann, wenn es der Träger einer Kraft ist, die weit über unsere irdischen Dimensionen hinausgeht - die Kraft der Gnosis.Catharose de Petri, die ihr ganzes Leben in den Dienst der Geistesschule des Goldenen Rosenkreuzes gestellt hat, ist es gegeben, ihr Wort zu Herolden dieser gnostischen Kraft werden zu lassen.Daher werden die sechsundvierzig selbstständigen Kapitel dieses Buches sich als niemals versiegender Quell der Kraft, als wahrhaft Lebendes Wort, erweisen für jeden Sucher, der nach der Seelenerlösung verlangt.

23,00 €*
Paulus - von Jahwe zu Christus
Königsdorfer Verlag
Paulus - von Jahwe zu Christus
Paulus - von Jahwe zu Christus    Autor: Konrad Dietzfelbinger    Königsdorfer Verlag    1. Auflage 2021    567 S. , gebunden,    12,6 x 20,4 cm    ISBN: 978-3-938156-45-2     Über das Buch: "Diese Gesinnung hegt in euch, die auch in Christus Jesus war, der, als er in Gottes Gestalt war, es nicht für ein Privileg hielt, wie Gott zu sein, sondern sich selbst entäußerte, indem er Knechtsgestalt annahm und den Menschen ähnlich wurde, und der Erscheinung nach wie ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, bis zum Tod am Kreuz" (Phil.2, 5-8). Im Damaskus-Erlebnis des Paulus bahnte sich schon die Aufgabe an, die er für die ganze Menschheit übernehmen sollte. Sowohl in seiner persönlichen Entwicklung als auch in seiner Arbeit für die Gemeinden kommt die Bedeutung des Christus Jesus für die Menschheit zum Ausdruck. Die Veränderung, die Transfiguration des ganzen Menschen, einschließlich des Leibes, ist seit Jesus dem Christus eine Forderung geworden, die der ganzen Menschheit gilt. In Paulus als individueller Persönlichkeit nahmen Ereignisse Gestalt an, die menschheitsgeschichtliche Bedeutung hatten und den Umbruch im Schicksal der Menschheit, der von Jesus dem Christus eingeleitet wurde, befestigten und weiterführten. Das Buch stellt unter anderem die großen Vortragsreisen des Paulus dar und erklärt detailliert seine großen Briefe. Es hebt seine Bedeutung als Gnostiker und Maßstab für ein lebendiges Christentum bis zur Gegenwart und in die Zukunft hinein hervor.

29,00 €*
Hryhorij Skovoroda - Ein ukrainischer Sokrates
Königsdorfer Verlag
Hryhorij Skovoroda - Ein ukrainischer Sokrates
Hryhorij Skovoroda - Ein ukrainischer Sokrates   Autor: Tetyana Hoggan-Kloubert    Mit Skovorodas "Narziss", übersetzt von Veronika JefremowaHrsg.: Konrad Dietzfelbinger1. Auflage,   Königsdorfer Verlag 2020    404 S.,  gebunden,   13 x 21 cm   ISBN 13: 978-3-938156-44-5   Über das Buch:  Hryhorij Skovoroda - "Ein ukrainischer Sokrates" mit Skovorodas "Narziss", übersetzt von Veronika Jefremowa Hryhorij Skovoroda (1722-1794) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ukrainischen und russischen Pädagogik, Philosophie und Theologie. Er war Lehrer, Philosoph, Denker und ein stiller Kämpfer und Vermittler von Grundwahrheiten, aber auch Querdenker und engagierter Verfechter der Ideen der Selbstbildung und der Bildung als eines allgemein zugänglichen Gutes. "Das Geheimnis der Volkstümlichkeit dieses Gelehrten und Philosophen, der in einfacher, zu Herzen gehender Sprache mit allen Menschen zu reden vermochte, liegt sicher auch in seiner Bereitschaft, sich den Menschen persönlich zuzuwenden und mehr als das: sie zu besuchen und eine Zeitlang ihr Leben zu teilen. Dabei korrespondiert die Lebensform dieser eigentümlichen Freiheit des Lehrens einer Ungezwungenheit, einer echten Freiheit auch des Lernenden." Prof. Dr. Martha Friedenthal-Haase

25,00 €*
Orpheus singt - Rilkes "Elegien" und "Sonette an Orpheus"
Königsdorfer Verlag
Orpheus singt - Rilkes "Elegien" und "Sonette an Orpheus"
Orpheus singt - Rilkes "Elegien" und "Sonette an Orpheus"    Eine Interpretation   Autor: Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage 2020   342 S.,    gebunden,    13x20,8 cm   ISBN 978-3-938156-43-8   Zu dem Buch: Orpheus singt-Rilkes "Elegien" und "Sonette an Orpheus" Konrad DietzfelbingerEine interpretation Rilkes "Duineser Elegien" und "Sonette an Orpheus""Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles."Kernstück aus Rilkes Gesamtwerk sind seine 55 "Sonette an Orpheus" und 10 "Duineser Elegien". Innerhalb von 14 Tagen im selben produktiven Augenblick niedergeschrieben, ergänzen sich die beiden Dichtungen und spiegeln einander. Es sind sprachlich überaus kunstvolle Gebilde mit wesentlichen spirituellen Inhalten. Sie werfen ein Licht auf die Lage des modernen Menschen zwischen den "Engeln" und "Orpheus" einerseits, seinen irdischen Problemen andererseits. "Orpheus" "singt" durch den Mund des Dichters und teilt seine Einsichten über das gegenwärtige, oft sinnleere Leben des Einzelnen und der Gesellschaft mit, um dann Aussichten auf ein anderes, sinnvolleres Leben aufzuzeigen. Er spricht von den Bedingungen, unter denen auch der moderne Mensch "Orpheus" und die "Engel" "hören" könnte.Die Prosa des Interpreten hält sich stets nahe am Text, macht dessen Schönheiten sichtbar und manch ungewöhnliche Satzkonstruktion und überraschendes Bild verstehbar. So entsteht ein neuer Zugang zu einem großen Werk der Weltliteratur."Und wenn dich das Irdische vergaß,zu der stillen Erde sag: Ich rinne.Zu dem raschen Wasser sprich: Ich bin."

23,00 €*
Der spirituelle Weg des Christentums
Königsdorfer Verlag
Der spirituelle Weg des Christentums
Der spirituelle Weg des Christentums   Das Markusevangelium als Modell   Autor:  Konrad Dietzfelbinger    2. Auflage 2019   700 S.,    gebunden,    13 x 21cm   ISBN 978-3-938156-42-1   Zum Buch:In diesem Buch werden die Evangelien vom Ballast und der dogmatischen Verstümmelung der letzten Jahrhunderte befreit dargestellt. Konrad Dietzfelbinger präsentiert sie am Beispiel des Markusevangeliums wieder neu als das, was sie immer sein wollten: Bücher über den Weg des Menschen.Neben der Betonung seiner heilsgeschichtlichen und symbolischen Bedeutung wird das Leben von Jesus Christus meist entweder historisch oder tiefenpsychologisch interpretiert. Doch dass man die Evangelien in ihrer ursprünglichen Bedeutung erst wirklich verstehen kann, wenn man den Weg Jesu als spirituellen Weg versteht, macht Konrad Dietzfelbinger deutlich. Er zeigt, dass man nicht an Wunder und erstaunliche Heilungen glauben muss, wenn man die Erzählungen über Jesus als das begreift, was sie in Bildern darstellen: Stationen auf dem spirituellen Weg. So gelesen, ist das Markusevangelium kein biographischer Bericht und auch kein moralischer Leitfaden, mit dessen Befolgung die Seligkeit erworben werden kann. Es ist vielmehr, so wie die "Bhagavadgita" und das "Tao te king", ein Text höchster Weisheit, Kunst und Spiritualität, der den Menschen zu innerer Veränderung auffordert und ihm den Weg dazu eröffnet.Ein erhellendes Buch für alle, die nicht glauben können, dass Christentum nur aus kirchlichen Dogmen, Riten und Frömmigkeit bestehen soll "ein Buch für diejenigen, die wahre innere Erfahrung und Wandlung suchen. KurzbeschreibungIn diesem Buch werden die Evangelien vom Ballast und der dogmatischen Verstümmelung der letzten Jahrhunderte befreit dargestellt. Konrad Dietzfelbinger präsentiert sie am Beispiel des Markusevangeliums wieder neu als das, was sie immer sein wollten: Bücher über den Weg des Menschen. BuchcoverDas Leben Jesu ist Vorbild für den spirituellen Weg schlechthin. Und als solches wird es auch in den Evangelien beschrieben.Konrad Dietzfelbinger zeigt am Beispiel des Markusevangeliums, dass die Erzählungen über Jesu Leben als das begriffen werden wollen, was sie exemplarisch darstellen: Stationen auf einem Weg, den jeder einschlagen kann.Dieses Buch legt den Kern des wahren Christentums frei.

36,00 €*
 Goethes Faust - ein spiritueller Weg
Königsdorfer Verlag
Goethes Faust - ein spiritueller Weg
Goethes "Faust" ein spiritueller Weg  Autor: Konrad Dietzfelbinger    2. Auflage 2019    258 S.,    geb.,    13 x 21 cm    ISBN: 978-3-938156-41-4 Über das Buch: Schüler stehen oft ratlos oder gar mit Abneigung dem "Faust" gegenüber. Erwachsene, die noch einmal den Versuch machen, das grandiose Werk zu verstehen, geben immer wieder entmutigt auf, besonders beim 2. Teil. Das muss nicht so bleiben. Das vorliegende Buch gibt einen überzeugenden Schlüssel zur Interpretation des "Faust" an die Hand, den spirituellen Ansatz.Spiritualität war der Kern von Goethes Leben und Weltanschauung, und ist daher auch die Grundlage des "Faust", an dem der Dichter lebenslang gearbeitet hat. Die ganze Dichtung wird hier in Prosa so präsentiert, dass auch schwierige Stellen gut verständlich werden - was zwar die unmittelbare Lektüre des Werkes nicht ersetzt. Doch erfährt der Leser auf diese Art wie nebenbei auch die Bedeutung der wichtigsten Symbole und mythologischen Gestalten, ohne dass er ständig in einem Anhang nachschlagen müsste. Essenzielle Zitate vermitteln ihm durch ihre Prägnanz und Poesie einen starken Eindruck von der dichterischen Kraft Goethes. So erschließen sich Sinn, Aufbau, Inhalt und der dramatische Gang der Dichtung, vor allem auch ihre Schönheit und Aktualität, bis in die letzten Feinheiten.

21,00 €*
Das Lichtkreuz und andere frühchristliche Texte
Königsdorfer Verlag
Das Lichtkreuz und andere frühchristliche Texte
Das Lichtkreuz und andere frühchristliche Texte   Hrsg.: Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage,   Königsdorfer Verlag 2018   115 S.,    gebunden,     13 x 21 cm    ISBN 978-3-938156-40-7   Über das Buch:Covertext:"Der kosmische Tanz"Die Schüler Jesu sind sich ihrer selbst als "Gedanken Gottes" bewusst geworden und geben diesen Erfahrungen in einem rhythmischen Tanz Ausdruck."Das Lichtkreuz"Jesus hängt "drunten in Jerusalem" mit seinem sterblichen physischen Körper am Kreuz aus Holz. Aber oben, auf einer überirdischen Licht-Ebene, erhebt sich zu gleicher Zeit ein Kreuz aus Licht, und Jesus steht mit seiner strahlenden Gottesgestalt über dem Lichtkreuz."Das Lied von der Perle"Jeder, der sich als Wahrheitssucher in der irdischen Welt vorfindet, wird sich in dem Königssohn, der Hauptperson des Perlenlieds, wiedererkennen. Er besiegt die Kräfte der Selbstüberschätzung und Ungeduld, versinnbildlicht durch die "Schlange", und raubt ihr die "Perle", Symbol für das göttliche Selbst-Bewusstsein. So kann er sich endlich seiner kosmischen Bestimmung und Aufgabe als Mensch widmen. Inhalt"Der kosmische Tanz" und "Das Lichtkreuz" Einführung Exkurs: Der Weg von Jesus in den biblischen Evangelien "Der kosmische Tanz" - Text Erläuterung" "Das Lichtkreuz" - Text ErläuterungAus der "Apostelgeschichte des Andreas" Einführung Text ErläuterungExkurs: Ein Blick auf die GnosisDas "Lied von der Perle" aus der "Apostelgeschichte des Thomas" Einführung Text ErläuterungDas "Brautlied" aus der "Apostelgeschichte des Thomas" EinführungText ErläuterungPsalm der Naassener EinführungText Erläuterung"Der kosmische Tanz" und"Das Lichtkreuz" Einführung erstes KapitelEinführung zu "Der Kosmische Tanz":"Der kosmische Tanz" und "Das Lichtkreuz", spätestens Mitte des 2. Jahrhunderts entstanden, sind in einem hellenistischen Roman des 3. Jahrhunderts n.Chr. enthalten, dessen Hauptperson Johannes ist, der Lieblingsschüler Jesu. Heute wird dieser Roman, eine Schrift des Christentums, die man als "apokryph", also nicht zum Kanon des Neuen Testaments gehörig, bezeichnet, "Apostelgeschichte des Johannes" oder "Johannesakten" (Acta Johannis = "Taten des Johannes") genannt.Teile des Romans bestehen aus trivialen Geschichten über Wunder, die dem Johannes zugeschrieben werden. Die hier abgedruckten Texte entsprechen aber dem Stil und Inhalt des sonstigen Romans, besonders diesen Wundergeschichten, so wenig, dass man davon ausgehen muss, sie seien ein Hymnus aus der Frühzeit des Christentums, der Jahrzehnte später als "Einsprengsel" in den Roman eingebaut wurde. Es könnte aber auch umgekehrt sein: Dass der Hymnus im 2. Jahrhundert als eigenständiger Text vorlag, um den die Phantasie der späteren Christen unterhaltsame und erbauliche romantische Wunder gruppierte, die Johannes vollbracht haben sollte.Der hier abgedruckte Hymnus lässt sich in zwei große Teile gliedern, die eng miteinander zusammenhängen: einen "kosmischen Tanz", den Jesus mit seinen Schülern vollführt, und eine Erklärung des "Lichtkreuzes", die Jesus seinem Schüler Johannes gibt.

17,00 €*
Freiheitsgesänge eines Gnostikers
Königsdorfer Verlag
Freiheitsgesänge eines Gnostikers
Freiheitsgesänge eines Gnostikers   Hrsg.: Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage,   Königsdorfer Verlag 2018     147 S.,    gebunden, 13 x 21 cm    ISBN 978-3-938156-39-1   Über das Buch:   Ein vergessener großer Dichter des 2. Jahrhunderts n. Chr. spricht in 42 Liedern voller Kraft und Schönheit von seinen inneren Erfahrungen. Aus dem "Höchsten" hervorgegangen, hatte er wie die ganze Menschheit das Bewusstsein vom Göttlichen verloren, ist nun aber als Gott Erkennender, als "Gnostiker" bewusst zu seinem Ursprung zurückgekehrt. Vorbild und Helfer auf diesem Weg ist ihm Jesus, der Prototyp des wahren, freien, liebenden Menschen.In immer neuen Bildern und Symbolen stellt der Sänger die Freuden und Leiden seines Weges dar. Er lässt den Hörer an seiner Dankbarkeit, Ehrfurcht und Liebe zum Göttlichen Teil nehmen, der dadurch die "edle Gefangenschaft in der Freiheit" (10. Gesang) wie im Vorgeschmack miterleben kann.Aus dem 6. Gesang:Wie der Windhauch durch die Harfe fährt,dass die Saiten singen,so fährt der Geisthauch des Herrn durch meine Glieder,dass ich in seiner Liebe singe.Denn er vertilgt, was falsch ist,alles, was feindselig ist.So ist es von Anfang an gewesenund so wird es bis ans Ende bleiben:Nichts wird ihm entgegenstehen,nichts ihm widerstreben.

18,00 €*
Der Erlösungsweg in den vier Evangelien und der Apokalypse
Königsdorfer Verlag
Der Erlösungsweg in den vier Evangelien und der Apokalypse
Der Erlösungsweg in den vier Evangelien und der Apokalypse     Autor: Konrad Dietzfelbinger    1. Auflage 2018    253 S., Paperback,     14,6 x 20,4 cm    ISBN 978-3-938156-38-4    Zum Buch:Die in Stuttgart in der Zeit vom September 2016 bis Februar 2017 vom Autor gehaltenen fünf Vorträge über die Evangelien und die Apokalypse sind in diesem Buch in erweiterter Form abgedruckt. Jedes Evangelium schildert in seiner besonderen Perspektive den Erfahrungsweg, den Jesus mit seinen Schülern ging. Gemeinsam lösten sie das wahre Selbst aus seiner Gebundenheit an die Welt der Vergänglichkeit und die Herrschaft der irdischen Interessen und führten es zur Auferstehung im Reich des unvergänglichen Geistes. Markus beschreibt die Struktur dieses Weges und dessen Verankerung in den göttlichen Lebenskräften. Lukas schildert die neuen Empfindungen eines Schülers auf dem Weg. Matthäus spricht vom freien Denken, das die Stufe des Alten Testaments überwindet, und Johannes stellt aus der Perspektive des wahren Selbstes das siebenfache Kraftfeld dar, das Jesus, der Christus, von oben her für seine Schüler bildet. Die "Apokalypse" schließlich erklärt, unter welchen Bedingungen dieser Weg in der aktuellen Gegenwart gegangen werden kann. Da die Vorträge im Rudolf-Steiner-Haus gehalten wurden, wirft der Autor immer wieder auch einen Blick auf die Steinersche Interpretation der Evangelien und dessen "fünftes Evangelium". "Ein Feuer auf die Erde zu bringen, bin ich gekommen, und wie sehr wünschte ich, es wäre schon entfacht!" (Jesus, Luk 12,49)

20,00 €*
Otto Muggenthaler - Gut und Frei sind eins
Königsdorfer Verlag
Otto Muggenthaler - Gut und Frei sind eins
"Gut" und "Frei" sind eins    Autor: Otto Muggenthaler   1. Auflage,   Königsdorfer Verlag 2017   129 S.,    Broschur,    12,6 x 20,4 cm   ISBN: 978-3-938156-17-7   Über das Buch:   Der Leser wird eingeladen, mit dem Autor die Aspekte des Weges nach innen zu erkunden und zu erleben.Aphorismen stellen eine Art Erfahrungskonzentrat dar, das die Mitarbeit des Lesers erfordert, um zur vollen Wirkung zu kommen. Die knappe, präzise, das Paradox liebende Form des Aphorismus ist besonders geeignet, Gegensätze und Widersprüche, Überraschungen und blitzartige Einsichten, aber auch komplizierte Sinnzusammenhänge prägnant darzustellen.Ich liebe jedes Ende, weil es einen neuen Anfang ermöglicht. Die Brust wird ungeheuer weit, wenn sie sich dem steten Werden öffnet, weil dann immerfort alles neu wird.

12,00 €*
 Das Christentum verstehen ...
Königsdorfer Verlag
Das Christentum verstehen ...
Das Christentum verstehen ...    Eine neue Perspektive   Autor: Konrad Dietzfelbinger    1. Auflage 2017   271 S.,    Paperback,    14,6 x 20,4 cm   ISBN 978-3-938156-36-0   Zum Buch:Zentraler Inhalt des Christentums ist die Auferstehung. Was ersteht da auf? Eine sterbliche Seele mit sterblichem Körper?Oder die unsterbliche Christus-Natur im sterblichen Menschen, die "wie tot" war?Jesus ging nach seiner Inkarnation in einem sterblichen Menschen einen Weg, auf dem er die sterbliche Ich-Natur "verlor" und unsterbliche Christus-Natur "rettete".Den selben Weg ermöglichte er den Menschen durch sein Opfer und Beispiel.Aber gehen müssen sie ihn selbst, sonst wird ihre Christus-Natur nicht auferstehen.Kein Vater-Gott opfert im Zorn über die sündigen Menschen seinen Sohn am Kreuz, um ihn stellvertretend für sie büßen zu lassen, damit er seine Gnade wieder wirken lassen und seinen Gläubigen am Jüngsten Tag das ewige Leben schenken kann.Der Erlösungsweg ist auch heute möglich, weil die Seelen-Energie Jesu, sein "Blut", seit 2000 Jahren im seelisch-geistigen Menschheitsorganismus wirkt.Die erste Stufe des Christentums ist die Vorbereitung auf den Erlösungsweg durch Reinigung und Heilung der Ich-Natur.Die zweite Stufe, heute so gut wie vergessen, ist die Verwirklichung des Erlösungswegs, der den Menschen aus der Gefangenschaft in der Ich-Natur zur Freiheit in der Christus-Natur führt.So kann das Christentum zur Religion eines neuen Menschen der Zukunft werden. EinleitungInnere Erfahrung und DogmaDie meisten Christen glauben an die ihnen von Kindheit an vertrauten Dogmen, ohne sich dessen bewusst zu sein, dass sie sie nicht verstehen. Andere sind sich dessen bewusst, halten es aber mit dem Kirchenvater Tertullian, der sagte: "Credo, quia absurdum" - Ich glaube, weil es absurd ist. Gerade weil viele Dogmen dem Verstand unbegreiflich sind, glauben diese Christen daran. Und sie scheinen im Recht zu sein, weil tatsächlich der Verstand für viele geistig-seelische Zusammenhänge, die nur im Innern des Menschen erfahren werden können, nicht zuständig ist. Trotzdem spüren sie, dass hinter den christlichen Dogmen Wahrheiten verborgen sind, die vom Verstand zwar nicht ergründet, doch eingesehen werden können, sobald sie im Innern erlebt worden sind.Andererseits lehnen viele das Christentum ab und werden zu Gegnern, eben weil sie seine Dogmen mit der Vernunft für nicht vereinbar halten.Wer jedoch die Urkunden des Christentums, die Evangelien und Briefe des Neuen Testaments liest, ohne von vornherein bestimmte Textstellen zu übersehen, wird entdecken, dass die überlieferten Dogmen keineswegs unverständlich sind. Sie sind nur unverständlich geworden, weil die inneren Erfahrungen, zu deren Ausdruck sie ursprünglich dienen sollten, schon bald, schon in der Frühzeit des Christentums, von vielen Christen nicht mehr erlebt wurden. Wer die inneren geistig-seelischen Erfahrungen nicht mehr macht, als deren äußerer Ausdruck und Symbole die Dogmen entstanden sind, versteht auch die Dogmen nicht mehr.

20,00 €*
Die Bibel in spiritueller Sicht
Königsdorfer Verlag
Die Bibel in spiritueller Sicht
Die Bibel in spiritueller Sicht   Autor: Konrad Dietzfelbinger   2., erweiterte Auflage 2016   196 S.,   gebunden,    13 x 21 cm    ISBN 978-3-938156-35-3    Angaben Zum Buch:Die Bibel ist das Buch der Bücher. In gewisser Weise sind wir alle Kinder der Bibel: Ihre Sprache hat unsere Sprache geprägt, ihre Moral unsere Humanität begründet, ihre Bilder haben unsere Vorstellungswelt ausgestattet, ihre Gleichnisse unserer Literatur und Kultur die Stoffe und Anhaltspunkte gegeben. Aber wer kennt die Bibel wirklich? Wie ist sie aufgebaut, was ist ihr Inhalt? Wann und nach welchen Kriterien wurde festgelegt, welche Schriften in die Bibel aufgenommen werden und welche nicht? Wie sollte man sie am besten deuten: historisch, heilsgeschichtlich, spirituell? Und welchen Stellenwert kann die Bibel heute für die Christen und alle spirituelle Suchenden haben? In diesem Buch finden Sie Antworten.

18,00 €*
Philosophische Lichtblicke
Königsdorfer Verlag
Philosophische Lichtblicke
Philosophische Lichtblicke von Wilhelm Busch   "Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte"   Autor: Konrad Dietzfelbinger   1. Auflage 2016    247 S.,       gebunden,   13 x 21 cm   ISBN: 978-3-938156-34-6    Über das Buch: "Die überraschendste Entdeckung ... ist die Bekanntschaft mit dem Denker und Grübler, mit dem Philosophen Wilhelm Busch. Man erfährt mit Staunen, dass der Verfasser der erheiternden Bildergeschichten ... mit Leidenschaft und Ausdauer - 'an den Grenzen des Unfassbaren herumduselte'... Er fühlte schmerzlich das Verhaftetsein alles Denkens im Diesseitigen... Aber diese Erkenntnis, dass man 'mit dem philosophischen Ballon nicht über die irdische Atmosphäre hinaufsteigen kann' ... führt ihn dazu, sich auf andere Kräfte im Menschen zu verlassen, mit denen weiter zu kommen ist als mit der noch so hochwohlweisen Vernunft. Diese "überraschendste Entdeckung" belegen die "Philosophischen Lichtblicke", eine Sammlung der philosophischen Einsichten Wilhelm Buschs. "Die überraschendste Entdeckung ... ist die Bekanntschaft mit dem Denker und Grübler, mit dem Philosophen Wilhelm Busch. Man erfährt mit Staunen, dass der Verfasser der erheiternden Bildergeschichten ... mit Leidenschaft und Ausdauer 'an den Grenzen des Unfassbaren herumduselte'... Er fühlte schmerzlich das Verhaftetsein alles Denkens im Diesseitigen... Aber diese Erkenntnis, dass man 'mit dem philosophischen Ballon nicht über die irdische Atmosphäre hinaufsteigen kann' ... führt ihn dazu, sich auf andere Kräfte im Menschen zu verlassen, mit denen weiter zu kommen ist als mit der noch so hochwohlweisen Vernunft".- Diese "überraschendste Entdeckung" belegen die "Philosophischen Lichtblicke", eine Sammlung der philosophischen Einsichten Wilhelm Buschs. "Lichtblicke" sind es einerseits, weil sie ein Licht auf so manchen undurchsichtigen Lebens- und Denkzusammenhang werfen, andererseits, weil sie dunkle Stimmungen auf unerwartete Weise "auflichten" können. Mancher Leser mag zwar eher befürchten, dass sein Vergnügen an den lustigen Bildergeschichten geschmälert wird, wenn man ihrem Verfasser philosophischen Tiefsinn unterstellt. Doch auch die "Bekanntschaft mit dem Philosophen Wilhelm Busch" trägt zum Vergnügen an seinen Bildergeschichten bei. Der Leser freut sich über den Kontrast zwischen der "hohen Philosophie" und den "niedrigen Scherzen", und ist überrascht, dass keines das andere stört. Im Gegenteil: Beide erhellen einander. Aus dem Nachwort des Herausgebers:Über das LachenDie erste, ursprünglichste Wurzel des Lachens hängt daher mit dem Übergang von der tierhaften zur menschlichen Natur zusammen. Es muss ein umwerfendes Erlebnis für das neue Wesen "Mensch" gewesen sein, als es sich durch begriffliches Denken vom Instinkt löste, sich innerlich selbstständig gegenüber der äußeren Wirklichkeit fühlte und sich als selbst-bewusstes "Ich" vorfand. Damit war eine Entwicklungsbahn vorgegeben, die zu immer größerer Freiheit führen sollte. Er erlebte jetzt das Glück des Erkennens von Zusammenhängen. Er lernte Tiere zu zähmen, fand er deren Wesen doch auch in sich selbst vor und konnte es innerlich, und damit auch äußerlich, seinem Denken unterwerfen. Er lernte, Pflanzen anzubauen, denn er erkannte den Zusammenhang zwischen Saat und Frucht, Licht und Wachstum, der auch in ihm wirkte, und nützte ihn aus. Statt zu frieren, (lernte er) sich das gefürchtete Feuer zu unterwerfen und zu gebrauchen: denn da er das innere Lebensfeuer mit dem Denken beherrschen lernte, konnte er auch das äußere Feuer handhaben. Mit jeder neuen Eroberung und Erfindung empfand er größere Freiheit und Glück - und lachte vor Freude. (S.143 ff.)

22,00 €*
Apokalypse heute
Königsdorfer Verlag
Apokalypse heute
Apokalypse heute   Die Aktualität der "Offenbarung des Johannes"   Autor: Konrad Dietzfelbinger    1. Auflage 2015    445 S.,    gebunden,    13 x 21 cm   Über das Buch:Jesus, der Christus, hatte durch seinen Mysterienweg die Blockaden - die "sieben Siegel" - zwischen der göttlichen und der irdischen Welt geöffnet. Seitdem bricht ein Strom göttlicher Kräfte, geistig (die apokalyptischen Reiter), seelisch (die Posaunenengel), energetisch (die Ernte-Engel) und physisch (die Engel mit den Zornschalen) in die irdische Welt ein, enthüllt ("Apokalypse") alles bisher Verborgene und fordert zur Umkehr auf. Wer widersteht, erlebt diesen Strom als Korrektur und Katastrophe, wer mitarbeitet, als neue Lebensmöglichkeit: als Ersetzung des alten Ich-Menschen durch ein neues wahres Selbst. Die Bilder des Textes sind zeitlos und gelten für jede Endzeit, auch für die Krisenzeit der Gegenwart. Das "Tier aus dem Meer" ist Bild für Machtstreben, das "Tier aus der Erde" Bild für imitierte Christusliebe, das "Weib auf dem scharlachroten Tier" Bild für Besitzstreben, und der sie alle inspirierende "Drache" Bild für nihilistischen Atheismus. Sie manifestieren sich heute u.a. als Faschismus, autoritärer Sozialismus, neoliberaler Kapitalismus und wissenschaftlicher Materialismus. Damit erweist sich die "Apokalypse" als Paradigma des ursprünglichen Christentums für die Geschichte der Menschheit, ihren gegenwärtigen Zustand, und Heil oder Unheil ihrer Zukunft."Und ich schaute auf, und siehe da, ein weißes Pferd, und der darauf saß, hatte einen Bogen, und es wurde ihm ein Kranz gegeben, und er zog aus als Sieger und um zu siegen." (Off.6, 2)

25,00 €*
Service-Hotline
Zur Startseite gehen

Unterstützung und Beratung unter: 08179-1425 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Konrad Dietzfelbinger
  • Nicole Marchand
  • Nachruf Gerhard Wehr
  • Otto Muggenthaler
  • Johannes Müller
  • Alchimische Hochzeit illustriert
  • Stiftungsfond Spiritualität, Religion und Philosophie
Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Versand und Kosten
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGBs
Jetzt abonnieren
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
DHL
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGBs

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

2025
Realisiert mit Shopware
Anmelden
Leider ist etwas schief gelaufen
Ich habe mein Passwort vergessen.
Registrieren
Passwort-Wiederherstellung
Wenn die angegebene E-Mail-Adresse registriert ist, wurde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link versandt, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um Ihr Passwort zu ändern.
Anmelden
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...